Oper im Steinbruch 2025 – Der Fliegende Holländer von Richard Wagner
vom 9. Juli bis 23.August 2025
Die Kapitänstochter Senta fantasiert von der Sagengestalt eines zu ewigem Leben auf den Weltmeeren verdammten Seefahrers. Nur alle sieben Jahre darf der Fliegende Holländer an Land gehen und um die erlösende treue Liebe einer Frau werben. Als der geheimnisvolle Holländer aus Sentas Tagträumen plötzlich leibhaftig vor ihr steht, schwört sie ihm jene verhängnisvolle Treue gegen alle Widerstände. Richard Wagner hat mit dem „Fliegenden Holländer“ ein schauerlich romantisches Märchen voller mitreißend melodischer Musik erschaffen, für das die zerklüftete Felsenlandschaft des Steinbruchs St. Margarethen zur idealen Kulisse wird. Mit weniger als zweieinhalb Stunden Spieldauer verspricht auch der allererste Wagner bei der „Oper im Steinbruch“ ein faszinierendes Sommeropernerlebnis.
Seit 1996 ist der Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde. Der Standort im Zentrum einer historisch bedeutenden Kulturlandschaft verspricht eine Reise in einzigartige Erlebniswelten. Mit dem Qualitätsanspruch, populäre und hochwertige Opernproduktionen zu bieten, ist die Oper im Steinbruch in gleichem Maße Anziehungspunkt für ein begeisterungsfähiges Publikum sowie für internationale Opernstars und Musikergrößen. Unter der Privatstiftung Esterházy als Eigentümer erfuhr diese Location im Jahr 2006 einen umfassenden Ausbau. Die junge, internationale Architektengruppe AWG aus Wien hat es dabei mit Feingefühl verstanden, dem sensiblen Raum eine sehr spannende Architektur zu geben.
Der Steinbruch in St. Margarethen ist eine der schönsten und imposantesten Freiluft-Arenen Europas mit zwei Bühnen von einzigartiger Atmosphäre und Akustik: die Hauptbühne mit 7.000 m2, ein riesiger Konzertsaal unter freiem Himmel mit fast 5.000 Zuschauerplätzen, und die Ruffinibühne mit bis zu 2.300 Plätzen. Sie wurde nach Romulo Ruffini benannt, dem Leiter des Fürst Esterházyschen Steinbruchs. Eine moderne Infrastruktur bietet Ihnen beim Besuch bei der Oper im Steinbruch zahlreiche Annehmlichkeiten. Der Zugang in den Steinbruch über eine großzügig angelegte Rampe bietet ein Erlebnis der besonderen Art: wunderbare Ausblicke in die den Steinbruch umgebende Landschaft nebst erster Einblicke in das zu erwartende Kulturerlebnis. Von hier aus können die Besucher bereits einen Blick werfen auf die Bühne(n), die Opernlounge, die Felskulissen und das bewegte Treiben vor einer wunderbaren Opernaufführung.
REISELEITERFREIKARTE
Bei Gruppenabnahmen ab 20 Personen erhalten Sie eine Reiseleiterfreikarte. Diese wird nach Verfügbarkeit vergeben und ist speziell als Reiseleiterkarte gekennzeichnet. Eine Weitergabe bzw. Weiterverkauf an Dritte ist nicht gestattet.
SERVICE FÜR BUSFAHRER
Jeder Buslenker erhält beim Einparken auf dem Busparkplatz einen Gutschein für eine kostenlose Eintrittskarte sowie einen Ermäßigungsgutschein für unser gastronomisches Angebot im Foyerpark.
KOSTENFREIER BUS-SHUTTLE ZUR TRIBÜNE
Wir bieten Menschen mit Handicap sowie älteren Menschen einen kostenfreien Transport vom Eingang bis zur Tribüne. Der Bus ist entsprechend behindertengerecht ausgestattet und wird von fachkundigem Personal betreut. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf dem Festivalgelände sind barrierefreie Toiletten vorhanden.
WERBEMATERIAL
Um Sie bei der Bewerbung Ihres Besuchs von „Der fliegende Holländer“ im Jahr 2025 zu unterstützen, stellen wir Ihnen gerne kostenfrei Werbematerial zur Verfügung. Falls Sie Hausmessen, Kundenveranstaltungen o. Ä. planen und die Oper im Steinbruch St. Margarethen vorstellen wollen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Bitte bestellen Sie Ihren Bedarf an Foldern, Plakaten (A4, A3) und Imagefilmen unter gruppen@panevent.at.
Bei Gruppenabnahmen ab 20 Personen erhalten Sie eine Reiseleiterfreikarte. Jeder Buslenker
erhält beim Einparken auf dem Busparkplatz einen Gutschein für eine kostenlose Eintrittskarte
sowie einen Ermäßigungsgutschein für unser gastronomisches Angebot im Foyerpark.
Busparkplätze
Es sind ausreichend Busparkplätze auf dem Festivalgelände vorhanden. Wir haben im Jahr 2019
einen modernen Busparkplatz mit direktem Zugang auf das Festivalgelände geschaffens sind ausreichend Busparkplätze auf dem Festivalgelände vorhanden. Wir haben im Jahr 2019
einen modernen Busparkplatz mit direktem Zugang auf das Festivalgelände geschaffen.
Oper im Steinbruch 2025 – DER FLIEGENDE HOLLÄNDER

Vom 09.07. - 23.08.2025 verspricht die erste Inszenierung eines Werks von Richard Wagner bei der „Oper im Steinbruch“ ein faszinierendes Sommererlebnis, bei der die zerklüftete Felsenlandschaft des Steinbruchs St. Margarethen einmal mehr zur idealen Kulisse für eine mitreißende Opernaufführung wird. An der rauen Küste zwischen den Fjorden Norwegens. Die Kapitänstochter Senta fantasiert in melancholischen Tagträumen von der schaurigen Gestalt eines zum ewigen Leben verdammten Seefahrers, der nur alle sieben Jahre an Land gehen darf, um die Liebe einer Frau zu gewinnen. Eine solche Liebe und unverbrüchliche Treue bis in den Tod allein kann den Untoten von seinem Fluch erlösen.
Tipp: Beeindruckende Bühnenbilder und opulente Spezialeffekte begeistern unsere Besucher jährlich aufs Neue. Im Zuge einer Bühnenführung erhalten Sie einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen.
Informationen und Gruppenbuchungen:
Ticketbüro pan.event | E gruppen@panevent.at | T +43 2682 65065-865
www.operimsteimbruch.at